SCHREMS zu SCHREMS II am 28.10.2020
Rechtsanwalt Max Schrems zum aktuellen facebook Urteil (Schrems II – EuGH 311/18) 28.10.2020 - 16:00 bis 17:00 Uhr Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat in einem wegweisenden Urteil (Urteil vom 16. Juli 2020, Rechtssache C-311/18- „Schrems II“) über...
Die neue Rechtslage bei Datenübermittlung in die USA
Ausgangslage Personenbezogene Daten können an einen Empfänger in den USA übermittelt werden, wenn besondere Garantien für ein ausreichendes Datenschutzniveau vorgesehen werden. Solche Garantien können vor allem in einem Abschluss sog. EU-Standardvertragsklauseln, dem...
Checkliste – Datenschutz im Home Office
Gesicherte Systemumgebung / Technische Anforderungen Nutzen Sie ausschließlich die gesicherte Systemumg Ihres Unternehmens. Die Anforderungen richten sich technisch nach dem IT Grundschutz Kompendium: Wichtig ist vor allem ein gesicherter VPN Zugang zum Firmennetzwerk...
Aktuelles BGH Urteil zu Cookies
Bereits im vergangenen Jahr hat der Europäische Gerichtshof EuGH in der Rechtssache Planet49 entschieden, dass das Setzen von Cookies, die nicht unbedingt erforderlich sind, der aktiven Einwilligung des Internetnutzers bedarf. Ein unveränderte, vorbelegte...
Online-Webinar am 24.04.2020
von 10:00 – 10:30 Uhr Telearbeit, Home-Office und Datenschutz Ein Bericht aus der Praxis Datenschutzrechtliche Anforderungen und Fallstricke Fragerunde zu aktuellen Themen Teilnahme online über unsere Schulungsplattform: legal data academy.Anmeldung kostenlos:...
Datenschutzfrühstück am 08.05.2020
Wegen der aktuellen Situation habe wir das für den 08.05.2020 geplante Datenschutzfrühstück auf den 19.06.2020 verschoben. Auch das an diesem Termin angekündigte Live-Hacking wird auf diesen späteren Termin verschoben. Wir melden uns rechtzeitig mit der Einladung und...
Bußgelder steigen stark an
Die Umsetzung der DS-GVO und gestiegene Anzahl an behördlichen Prüfungen führt zu immer höheren Bußgeldern. Hohe Strafe für deutschen Immobilienkonzern Nach dem alten BDSG waren maximal 300.000 Bußgeld möglich. Nun können nach der DS-GVO bis zu 20 Millionen Euro...
Datenschutz und Corona – DSK gibt Empfehlung ab
Die Datenschutzkonferenz (DSK), das Gremium der unabhängigen deutschen Datenschutzaufsichtsbehörden des Bundes und der Länder haben sich zum Thema Corona und Datenschutz geäußert. Verarbeitung von Gesundheitsdaten Auch wenn eine Verarbeitung von Gesundheitsdaten...